Tanzcafé Arlberg_JulianLePlay-MoritzKlee-SimonRainer-SON00037
01. Feb. 2025

Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025: Die Headliner stehen fest!

Arlberg Music Festival – Festwochen voller Top-Acts, Tanzlust, Firnfreuden & Frühlingsgefühle

Headliner: LaBrassBanda, Bibiza, Thorsteinn Einarsson, Granada, Django 3000, Texta, Tagträumer, Poxrucker Sisters.

 

Für zwei Frühlingswochen verwandelt sich der Arlberg in eine grandios facettenreiche Festival-Arena, in der sich ein musikalisches Glanzlicht ans andere reiht. Vom 30.03. bis 13.04.2025 lädt das Tanzcafé Arlberg Music Festival bei freiem Eintritt zu einer erlesenen Auswahl an 25 Live-Acts unterschiedlichster Genres.

 

Von groovigem Jazz und Swing über pulsierenden Hip-Hop und elektronische Musik bis zu energiegeladenem Rock ‘n‘ Roll und Ska oder auch mitreißendem Pop und Brass-Sound – für jede Vorliebe und bei jeder Gelegenheit bietet sich ein Highlight. Musik am Puls der Zeit auf hohem Qualitätsniveau fürs garantierte Tanzvergnügen lautet das Credo der künstlerischen Leiterinnen Renée Jud und Julia Mumelter. Bestens abgestimmt aufs Ambiente der jeweiligen Location, erstreckt sich der Konzertreigen von Festivalbühnen und Panoramaterrassen bis zu Hotel-Lounges und vereint die fünf Orte St. Anton, St. Christoph, Lech, Zürs und Stuben. Großartiger Hörgenuss und der Arlberg als genialer Tanzpalast – schöner lässt sich der Sonnenskilauf nicht krönen.

 

Ein zweiwöchiges Musikfestival von enormer Vielfalt an erstklassigen Konzerten aus allzeit gültigen wie auch neuesten Genres und an atmosphärisch perfekten Locations inmitten einer traumhaften Gebirgskulisse – noch dazu bei freiem Eintritt. Selbst für weitgereiste Festivalfans mag das zunächst nach Träumerei klingen. Doch am Arlberg ist dies längst schon schönste Realität. Seit Beginn 2013 in Lech Zürs, seit 2018 auch in Stuben und seit vorigem Jahr ebenso in St. Anton und St. Christoph, setzt das Tanzcafé Arlberg Music Festival hinsichtlich stilvollem Après-Ski-Erlebnis neue Maßstäbe und dabei die hochkarätigen Live-Acts sowie deren jeweilige Spielstätte wechselseitig reizvoll in Szene. Ob in der Freiluftarena vor imposantem Bergpanorama wie den Festivalbühnen in St. Anton und Lech, auf den Sonnenterrassen der Bergrestaurants oder auch beim Street Food Festival in Zürs, ob im eleganten Ambiente von Hotel-Lounges oder in cooler Clubatmosphäre – jedes klangvolle Event findet seinen optimalen Rahmen. Ebenso stimmig und vielfältig wie die Örtlichkeiten zeigt sich auch das musikalische Programm, für das seit 2016 die künstlerischen Leiterinnen Julia Mumelter und Renée Jud verantwortlich zeichnen. Bei dem alljährlich faszinierend breit gefächerten Stil-Mix folgen sie der Leitlinie: herausragende Qualität mit unverkennbarer Note und nahezu magischem Effekt. Sound, der vollauf begeistert, und Rhythmen, die in die Beine fahren, gelten als das verbindende Element und zugleich als Versprechen, das Publikum am Arlberg allerorts zum Tanzen zu bringen.

 

So bietet das Tanzcafé Arlberg Music Festival vom 30. März bis 13. April 2025 erneut ein brillantes Line-up voller Abwechslung und mit echten Glanznummern für jeden Geschmack: von feinstem Jazz und nostalgischem Swing über kultigen Hip-Hop und trendige elektronische Musik bis zu sattem Brass-Sound, treibendem Ska und authentischem Rock 'n' Roll oder auch legendärem Brit-, Mundart- und Mitsing-Pop. Während zwei Wochen präsentiert sich Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet nicht nur als der weltweit bekannte Hort für exzellenten Wintersport, sondern auch als ein Garant für einzigartige Konzertatmosphäre und grenzenloses Tanzvergnügen. Wohl nirgendwo sonst fällt der Wechsel von den weitläufigen Firnhängen auf die lässigen Tanzflächen so leicht wie hier. So lockend der Sonnenskilauf, so fantastisch der Sound – ein Fest der Frühlingsgefühle.

Auserlesene Top-Acts zum Abtanzen – vom fulminanten Auftakt bis zur famosen Closing Show

Eröffnet wird das Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025 am Sonntag, 30.03. von der österreichischen Hip-Hop-Legende TEXTA. Seit über 30 Jahren schreiben die einstigen Pioniere der heimischen Szene Geschichte, abseits von allen Klischees ihres Genres. Mundart-Rap und Dancehall prägen ihre DNA, acht Studioalben und 800 Konzerte rund um den Globus zeugen von Substanz. In perfektem Setting, bei der Rendl-Beach Bar neben St. Antons Freestyle Mekka, wird das Trio u. a. mit Tracks aus ihrem brandneuen Album für fette Beats und Reime garantieren. Als Support Act setzt das Hip-Hop-Quartett AUTsiderZ dem kolossalen Auftakt erfrischenden Tiroler Humor obendrauf. Spitzfindige Mundart-Texte zeichnen auch den nächsten Top-Act aus, mit dem am Donnerstag, 03.04. das musikalische Feuerwerk auf den Festivalbühnen startet. Mit steirischer Lässigkeit und mediterraner Leichtigkeit werden die fünf Charmebolzen von GRANADA das Publikum auf der Festivalbühne am Rüfiplatz in Lech geradezu in Verzückung versetzen. Die explosive Neo-Austropop-Band bezaubert mit einem Ohrwurm nach dem anderen und gilt live als eine Granate. Als musikalischen Aperitif schenkt zuvor die Vorarlberger Newcomerband CORDOBA78 einen Cocktail aus Indie-Rock, Funk, Soul und Pop, garniert mit Jazz ein.

 

Auch am Freitag, 04.04. grüßt von der Festivalbühne Lech eine eingefleischte Party-Truppe. LABRASSBANDA fegt wie ein Wirbelwind durch Mark und Bein, bis alles tobt und tanzt. Mit ihrem Mix aus Brass, Pop, Techno und Ska lassen sich die passionierten Lederhosen-Punks vom Chiemsee nicht lange zur Zugabe bitten. Am Samstag, 05.04. wird dann die Festivalbühne St. Anton inmitten des Dorfs zum Epizentrum guter Laune und unbändiger Tanzwut. Als waschechter Wiener und zweifacher Amadeus-Award-Gewinner steht der BIBIZA Franz für schneidigen Austropop mit reichlich Schmäh und leiwanden New-Wave-Vibes. Wie könnt’s anders sein, heißt die mitreißende Single aus seinem aktuellen Album schlicht „Tanzen“. Support Act ist das Musikprojekt BEAKS der aufstrebenden jungen Wienerin Anna Francesca, die Sprachspiel und minimalistischen Sound geschickt verschmilzt. Am Sonntag, 06.04. wird schließlich der Heartbreaker und Chartstürmer THORSTEINN EINARSSON die Festivalbühne St. Anton rocken. Der Austro-Isländer weiß mit eingängigem Pop-Rock zu begeistern. Bereits seine erste Single „Leya“ wurde zum Top-10-Radio-Hit und seine Songs mittlerweile mehr als 20 Millionen Mal gestreamt. Bei den Amadeus Music Awards zum „Songwriter des Jahres“ gekürt, gilt der sympathische Barde mit der markanten Stimme als Live-Act unschlagbar. Als Support Act wird der umtriebige Wiener Singer-Songwriter YUNGER stimmungsvolle Geschichten übers Reisen und andere Sehnsüchte zum Besten geben.

 

Als weiterer Top-Act dürfen TAGTRAEUMER mit ihrem eingängigen Uptempo-Pop gelten, die am Freitag, 11.04. im Romantikhotel Die Krone von Lech gastieren. 2015 bei den Amadeus Awards als beste Band Österreichs ausgezeichnet, feiern sie ihr musikalisches Comeback und touren mit neuem Album. Die Tanzcafé Arlberg Closing Show am Sonntag, den 13.04.2025 bestreiten die bayerischen Gypsis von DJANGO 3000. Die vier ausgefuchsten Babos verbinden lässigen Gypsy-Swing mit Balkan Beats und erdigem Gitarren-Rock samt teuflischen Soli. Als Abschiedsgeschenk gibt’s noch mal eine gehörige Portion Euphorie mit auf den Heimweg – ganz nach dem Motto von DJANGO 3000: „Danz di frei!“

Weitere Glanzlichter des hochkarätigen Line-ups in den Festwochen musikalischer Vielfalt

Am Sonntag, 30.03. versprühen die POXRUCKER SISTERS mit ihrem Dialektpop voll Leichtigkeit, doch mit textlichem Tiefgang im Hotel Edelweiss in Zürs pure Lebensfreude, begleitet von ihrem Keyboarder. Am Tag darauf spielen die Gewinnerinnen des Amadeus Award, deren Alben Goldstatus erreichten, samt Band im Burg Hotel Oberlech auf. Am Dienstag, 01.04. werden die Gonzo-Rock ’n’ Roller aus London TANKUS in St. Anton am Gampen mit ihrem pumpenden Groove die Crowd auf Touren bringen. Tags darauf, am Mittwoch, 02.04. wird ihr Funk-getränkter Stil, der von New-Orleans-Jazz bis zu harten Rock-Riffs reicht, in der Hospiz Alm in St. Christoph für rastlose Beine sorgen. Einen Solo-Auftritt hat Frontman JAZ DELOREAN am Donnerstag, 03.04. im Hotel Kristiania in Lech. Mal wie ein Barpianist im Wilden Westen, mal mit Boogie-Woogie über die Tasten fegend, mal mit leisen Untertönen von Jazz und Blues, kreiert er mit seinem phasenweise an Louis Armstrong oder Tom Waits erinnernden Gesang unvergessliche Momente.

 

Als abgefahren in ganz anderem, doch ebenfalls bestem Sinne wird sich das STEFAN OBERMAIER DJ SET am Freitag, 04.04. in The Yurt in Lech präsentieren. Inspiriert vom Wiener Sound der 90er und mit Wurzeln in Funk und Jazz, zählt Stefan Obermaier zu Österreichs Pionieren elektronischer Live-Musik. Seine Remixes werden weltweit gespielt, seine Klangsignatur ist unverwechselbar kühl, funky und dubbig. Am Samstag, 05.04. wird die Berliner Electro-Band MY SECRET PLAYGROUND die Schlegelkopf Restaurant-Bar in Lech und am Sonntag, 06.04. die Arlberg Thaja in St. Christoph in einen Tanzpalast verwandeln. Eingängige Popmelodien mit melancholischen Synthesizer-Klängen und fetten Drum-Beats werden bei den Live-Shows neben den elektronischen Elementen mit Drums, Bass, Saxofon, Trompete, Vocals und Gitarre bereichert. Gar drei Konzerte geben die musikalischen Globetrotter aus bella Italia VEEBLE: am Sonntag, 06.04. beim Street Food Festival in Zürs, mit Aftershow von DJ THE WAZ EXP., am Montag, 07.04. im Hotel Salome in Oberlech und am Dienstag, 08.04. unplugged im Hotel Tannbergerhof in Lech.

 

Mit ihrem weltumspannenden Stilmix und explosiven, vibrierenden, glamourösen Gangster-Groove entfacht die Musicabanda unablässigen Bewegungsdrang. Leisere Töne lässt das SIMONE KOPMAJER QUARTETT am Sonntag, 06.04. in der Stubener Arlberg Stuben und am Montag, 07.04. im Ullrhaus in St. Anton anklingen. Österreichs Jazz-Aushängeschild verwöhnt abwechslungsreich und voll Emotion mit sanft-jazzigen Eigenkompositionen, Pop-Covers sowie Jazz-Standards. Pure Energie versprechen die musikalischen Grenzgänger:innen aus Köln RASGARASGA am Dienstag, 08.04. im Restaurant Seekopf in Zürs. Mit zwölf Instrumenten und in vier Sprachen zelebrieren sie ihren ganz eigenen Indie-Pop. In andere Sphären und Tanzbegeisterung wird die charismatische DJ, Sängerin, Songwriterin und Produzentin VIRGINIA das geneigte Auditorium am Donnerstag, 10.04. auf in der Balmalp in Zug versetzen. Seit 2012 Resident-DJ in der Panorama Bar des Berghain, würzt sie ihren warmen analogen House und Elektro der 80er und 90er Jahre mit unkonventionellen Grooves und spontanem Live-Gesang. Zu einer Zeitreise lädt am selben Tag die sechsköpfige Band aus Seattle GOOD CO SWING im Hotel Post in Lech ein. Sie interpretiert den Jazz und Swing der 1920er und 1930er Jahre derart authentisch, dass man sich in die legendäre Ära zurückversetzt glaubt. Dem verzaubernden Musikgenuss geht ein Swing-Tanz-Taster mit Musiker:innen von Good Co voraus.

 

Am Freitag, 11.04. folgt das fantastische Konzerterlebnis GOOD CO am Galzig in St. Anton, wo dann der Swing und raue Speakeasy-Sound kombiniert mit funky Beats und Electro an Fahrt aufnimmt. Ebenfalls am Freitag wird im St. Antoner Hotel Anton die allseits geschätzte Größe in der österreichischen Musikszene ANKATHIE KOI ihren tanzbaren Synth-Pop mit 80er-Charme und voll lebenskluger Weisheit zum Besten geben. Die Band ist berühmt-berüchtigt dafür, ihre Songs zu 15-minütigen Tanzorgien auszuweiten. Am Samstag, 12.04. bittet der LONER TENNIS CLUB mit Sitz zwischen Mailand und Turin in den Fuxbau in Stuben. Die traumhaften Dimensionen von Electronica mit den pulsierenden Basslines des UK-Garage vereinend, offenbart das fesselnde Live-Set eine ganz persönliche Vision von Clubkultur. Ebenfalls am Samstag und in Stuben, im Après Post Hotel wird das Tiroler Trio ORGANIC FUZZ mit seiner frischen Mixture aus Funk, Rock, Shuffle, Soul & Blues zu restless dancing legs animieren.

 

Weitere Infos: www.tanzcafe-arlberg.com/de

Pressekontakt

Allgemeine Informationen zu Lech Zürs, St. Anton und 
Stuben am Arlberg unter 
www.lechzuers.com,
www.stantonamarlberg.com
www.stuben-arlberg.at

 

Pressekontakt Lech Zürs, Stuben

Julia Fenneberg

Presse & Public Relations

Dorf 164 I 6764 Lech am Arlberg | Österreich

Tel.: +43 5583 2161 529

Email: presse@lechzuers.com

Web: www.lechzuers.com

www.facebook.com/tanzcafe.arlberg/

www.instagram.com/tanzcafearlberg  
 

Pressekontakt St. Anton

Yannick Rumler

Dorfstraße 8 | 6580 St. Anton am Arlberg | Österreich

Tel.: +43 5446 2269-29

Email: presse@stantonamarlberg.com

Web: www.stantonamarlberg.com

www.facebook.com/Stanton.Arlberg

www.linkedin.com/company/tourismusverband-st-anton-am-arlberg

 

Bilder zum Download

Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025

Download Bilder
SRII2523_web_simonrainer_com
Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Jetzt Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!