wandern-vorarlberg-gipslöcher

Erlebnisberg Schlegelkopf-Petersboden

Auf der Sonnenterrasse von Lech

Oberlech wird gemeinhin als die Lecher Sonnenterrasse bezeichnet. Das sonnenverwöhnte Burgplateau erreichen Sie bequem mit der Bergbahn Oberlech. Dieses ist Ausgangspunkt für zahlreiche gemütliche Wanderungen vom „Grünen Ring“ bis zum Tannberg. 

Einfach und bequem zu erreichende Attraktionen:

Alpine Wanderungen

Je nach Lust und Laune können Sie von Oberlech mit der Petersbodenbahn weiterfahren und von dort direkt zur Skihütte Der Wolf oder in 15 Minuten zur Kriegeralpe oder weiter zu Wanderungen in höheren Lagen starten.

Naturschutzgebiet Gipslöcher

Berühmt ist auch das einzigartige Naturschutzgebiet Gipslöcher, von wo aus ein geologischer Lehrwanderweg über die Entstehung der Dolinenlandschaft beginnt.

Vor 220 Millionen Jahren, da lag das Gebiet von Oberlech noch in der Nähe des Äquators und der Küstenbereich bestand aus Lagunen, die immer wieder überflutet wurden. Das zurückgebliebene Meerwasser verdunstete unter dem unnachgiebigen Auge der Sonne, übrig blieben Gipsbildungen. Beim Zusammenstoß der tektonischen Platte, auf der die Region ruhte, mit der europäischen wurden die Lagunensedimente in die Höhe geschoben. Und da sind sie nun, diese eigenartigen Geländekuppen und Krater, die etwas ganz Besonderes sind in ganz Europa, um nicht zu sagen etwas Einzigartiges. Mit über 1000 Dolinen sind die Gipslöcher von Lech mit nichts zu vergleichen. Wer sie auf dem Lehrpfad durchwandert, wird den Blick ab und zu von diesem Schauspiel der Natur lösen und erkennen: Es ist nicht das Einzige, was dem Betrachter fasziniertes Staunen und spontane Laute der Begeisterung entlockt.

Naturjuwel Körbersee

Der Körbersee in Schröcken wurde zum schönsten Platz in Österreich gekürt – überzeugen Sie sich selbst mit einer Wanderung zu diesem wunderbaren Ort!

Mit dem Mountainbike über den Burgwald-Trail

Von der Petersboden Bergstation kann mit dem Mountainbike die erste Freeridestrecke Vorarlbergs – der Burgwald Trail  – gemeistert werden. Dieser Biketrail zieht sich über 500 Höhenmeter bis zur Talstation der Bergbahn Oberlech. Von dort geht es weiter auf dem Trail bis ins Tal nach Lech.

Verkehrsregelung beim 22. Internationalen Walsertreffen in Lech

Straßensperre

 

Anlässlich des 22. Internationalen Walsertreffens in Lech kommt es am Sonntag, den 20. Juli 2025, zu einer temporären Verkehrssperre auf der L 198, Lechtal Straße. Um die Sicherheit der Besucher:innen beim Festumzug zu gewährleisten, wird die Straße im Bereich zwischen der Einfahrt zur Parzelle Omesberg (km 9,200) und dem Schlosskopfparkplatz (km 10,200) in der Zeit von 10.15 Uhr bis längstens 13.00 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.


Die Verkehrsmaßnahme wird mit entsprechenden Verkehrszeichen gekennzeichnet. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, die Sperre bei ihrer An- und Abreise zu berücksichtigen.