Jetzt zum Newsletter anmelden

Eventkalender

Top-Events in Lech Zürs

In Lech Zürs bietet das Tal ebenso Unterhaltung wie die Gipfel der Bergregion

Filter
Zeitraum
Tannbergmarkt
Tannbergmarkt
Der Tannbergmarkt am Rüfiplatz ist ganz den lokalen und regionalen Köstlichkeiten & handgemachten Produkten gewidmet, die in der Region produziert werden. Ganz gleich ob Honig, Käse, Fleischwaren oder naturbelassene Salben... Hier werden Sie fündig und können die Produkte direkt vom Erzeuger kaufen.Von 11:00 - 18:00 Uhr
03.07.2025
Rüfiplatz
Lesung mit Petra Pellini
Lesung mit Petra Pellini
"Der Bademeister ohne Himmel" Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag mit Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Der Alltag gelingt mal mehr, meist weniger. Mit Feingefühl und Humor begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, die Erinnerungen des alten Bademeisters wachzuhalten – an die Sommer im Strandbad oder die Liebe zu seiner Frau Rosalie.Bis das Schicksal Lindas Pläne durchkreuzt … Petra Pellini, geboren 1970 in Vorarlberg, lebt und arbeitet in Bregenz. Sie war lange in der Pflege demenzkranker Menschen tätig. Für einen Auszug aus ihrem Roman «Der Bademeister ohne Himmel» wurde sie 2021 mit dem Vorarlberger Literaturpreis ausgezeichnet. Wo: Bibliothek, Hotel Sonnenburg Für Sonnenburg Hotel- und Restaurantgäste ist die Teilnahme der Lesung kostenlos. Falls Sie nur zur Lesung kommen werden, wird einen Eintrittspreis von 5,00 € pro Person verrechnet. Den Betrag können Sie vor der Veranstaltung direkt an der Sonnenburg Rezeption bezahlen.
05.07.2025
Sonnenburg Bibliothek
Tannbergmarkt
Tannbergmarkt
Lokale Spezialitäten und Handwerkskunst vom FeinstenOrt: Rüfiplatz Lech
10.07.2025
Rüfiplatz
Tannbergmarkt
Tannbergmarkt
Der Tannbergmarkt am Rüfiplatz ist ganz den lokalen und regionalen Köstlichkeiten & handgemachten Produkten gewidmet, die in der Region produziert werden. Ganz gleich ob Honig, Käse, Fleischwaren oder naturbelassene Salben... Hier werden Sie fündig und können die Produkte direkt vom Erzeuger kaufen.
17.07.2025
Rüfiplatz
Internationales Walsertreffen
Internationales Walsertreffen
Seit dem Jahre 1962 feiern die Walser alle drei Jahre ein großes Walsertreffen. Aus aller Welt strömen bis zu 2.000 Walserinnen und Walser in ihren bunten Trachten an einem Walserort zusammen. Die Treffen sind Höhepunkte der Begegnung. Musik-, Gesangs- und Trachtengruppen sowie Musikkapellen tragen im Freien oder am Festabend zur frohen Unterhaltung bei. Ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst ruft zur Andacht und Besinnung. Den Abschluss bildet jeweils ein großer Festumzug.Das nächste und somit 22. Walsertreffen wird im Jahr 2025 in Lech Zürs am Arlberg stattfinden. Weitere Informationen folgen baldmöglichst.
18.-20.07.2025
Lech am Arlberg
Tannbergmarkt
Tannbergmarkt
Der Tannbergmarkt am Rüfiplatz ist ganz den lokalen und regionalen Köstlichkeiten & handgemachten Produkten gewidmet, die in der Region produziert werden. Ganz gleich ob Honig, Käse, Fleischwaren oder naturbelassene Salben... Hier werden Sie fündig und können die Produkte direkt vom Erzeuger kaufen.
24.07.2025
Rüfiplatz
Arlberger Musikfest
Arlberger Musikfest
25.07. - 27.07.2025Veranstaltet von der Trachtenkapelle Lech in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Lech. Weitere Infos folgen baldmöglichst. Line-UpMilitärmusik Vorarlberg Musikkapelle St. Anton am Arlberg Allgäuwild Musikverein Winzerkapelle Kleinhöflein Bgld. Blechblos'n Musikverein Leonstein OÖ. Lesanka Deluxe Ort: Großes Festzelt am Schlosskopfparkplatz
25.-27.07.2025
Schlosskopfparkplatz, Lech
Lesung für Kinder mit Carl-Christian Elze
Lesung für Kinder mit Carl-Christian Elze
"William und der Fliegenkönig" Williams Eltern streiten sich. Immer wieder. Mal leise, mal laut. Auch heute. Warum tun sie das? Das macht William doch traurig. Aber darüber sprechen möchte er nicht, auch nicht mit seinem großen Bruder Paul. Bis der Fliegenkönig zwischen seinen Spielsachen auftaucht: Eine schrullige, nicht mehr ganz fitte Schmeißfliege mit erheblichen Flugproblemen. Eines ihrer Schwingkölbchen klemmt. William hilft ihr bei der Flügelreparatur und danach hilft sie ihm. Mit ihrer Zuwendung, ihrer Lebensweisheit und ihren Zauberkräften zeigt sie William einen Weg auf, wie seine Eltern ihn besser verstehen können. Unbemerkt krabbelt er zuerst in das Ohr seines Vaters und dann in das seiner Mutter. Dort kann er ihnen endlich von seiner Traurigkeit erzählen. William öffnet sein Herz und daraufhin ändern sich die Dinge. Ein kleines Wunder geschieht. Sein Vater, der ein Schriftsteller ist, hat während Williams Abenteuer ein Gedicht geschrieben, das die Augen der Mutter plötzlich zum Glänzen bringt. Carl-Christian Elze wurde 1974 in Berlin geboren und wuchs in Leipzig auf. Sein Vater war Zootierarzt, sodass er einen großen Teil seiner Kindheit im Leipziger Zoo verbrachte. Später studierte er zwei Jahre Medizin, danach Biologie und Germanistik. Von 2004-2009 war er Student am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Gedichte, Prosa und Drehbücher. Seit 2006 erschienen mehrere Gedichtbände, u.a.: „ich lebe in einem wasserturm am meer, was albern ist“ (luxbooks 2013), „diese kleinen, in der luft hängenden, bergpredigenden gebilde“ (Verlagshaus Berlin 2016) und „langsames ermatten im labyrinth“ (Venediggedichte, Verlagshaus Berlin 2019). Carl-Christian Elzes Gedichte vernetzen Materie und Metaphysik. Konkrete Motive aus Natur und Tierwelt sind scheinbar Nebenschauplätze in einem lyrischen Konstrukt, das das große Ganze ins Licht rückt und das Wissen um die Zerbrechlichkeit des Lebens mit beeindruckender Zärtlichkeit transportiert. Letzte Prosapublikationen: „Aufzeichnungen eines albernen Menschen (Erzählungen, Verlagshaus Berlin 2014), „Oda und der ausgestopfte Vater“ (Zoogeschichten, kreuzerbooks 2018) und „Freudenberg“ (Roman, Voland & Quist/Edition Azur 2022). Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Lyrikpreis München (2010), dem New York-Stipendium der Max Kade-Foundation (2010), dem Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis (2014), dem Rainer-Malkowski-Stipendium (2014) und einem Stipendium im Deutschen Studienzentrum Venedig (2016). Carl-Christian Elze ist Mitbegründer der Leipziger Lesereihe „niemerlang“, Monatsjuror bei „lyrix“, dem Bundeswettbewerb für junge Lyrik, und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Wo: Bibliothek, Hotel Sonnenburg Für Sonnenburg Hotel- und Restaurantgäste ist die Teilnahme der Lesung kostenlos. Falls Sie nur zur Lesung kommen werden, wird einen Eintrittspreis von 5,00 € pro Person verrechnet. Den Betrag können Sie vor der Veranstaltung direkt an der Sonnenburg Rezeption bezahlen.
26.07.2025
Sonnenburg Bibliothek
Tannbergmarkt
Tannbergmarkt
Der Tannbergmarkt am Rüfiplatz ist ganz den lokalen und regionalen Köstlichkeiten & handgemachten Produkten gewidmet, die in der Region produziert werden. Ganz gleich ob Honig, Käse, Fleischwaren oder naturbelassene Salben... Hier werden Sie fündig und können die Produkte direkt vom Erzeuger kaufen.
31.07.2025
Rüfiplatz
-2/4
Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Jetzt Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!