Bilderbuchworkshop für Kinder mit Lena Winkel

13.04 BIS 16.04
17:00 UHR

Wie kommen die Bilder ins Buch? Was macht eine Illustratorin? Zeichnet die immer, was man ihr sagt? Wie entstehen Bilderbuchfiguren? Und wie findet man heraus, was sie erleben? Drei Tage lang beschäftigen sich Lena Winkel und die Kinder intensiv mit dem Zeichnen, dem Erzählen und dem Büchermachen: Es wird vorgelesen, weitergesponnen, live gezeichnet, selber gezeichnet. Figuren werden entworfen und Bücher gefaltet. Am Ende entsteht eine kleine eigene Bibliothek voller absurder Kreaturen und seltsamer Geschichten.


Wo: Hotel Sonnenburg


Ab 17:00 Uhr


Freier Eintritt


Anmeldung: events@sonnenburg.at

Ähnliche Einträge

Hotel Sonnenburg, Bild 1
Hotel Sonnenburg, Bild 2
Hotel Sonnenburg, Bild 3
Hotel Sonnenburg, Bild 4
Hotel Sonnenburg, Bild 5
Hotel Sonnenburg, Bild 6
Hotel Sonnenburg, Bild 7
Hotel Sonnenburg, Bild 8
Hotel Sonnenburg, Bild 9
Hotel Sonnenburg, Bild 10
Hotel Sonnenburg, Bild 11
Hotel Sonnenburg, Bild 12
Hotel Sonnenburg, Bild 13
Hotel Sonnenburg, Bild 14
Hotel Sonnenburg, Bild 15
Hotel Sonnenburg, Bild 16
Hotel Sonnenburg, Bild 17
Hotel Sonnenburg, Bild 18
Hotel Sonnenburg, Bild 19
Hotel Sonnenburg, Bild 20
Hotel Sonnenburg, Bild 21
Hotel Sonnenburg, Bild 22
Hotel Sonnenburg, Bild 23
Hotel Sonnenburg, Bild 24
Hotel Sonnenburg, Bild 25
Hotel Sonnenburg, Bild 26
Hotel Sonnenburg, Bild 27
Hotel Sonnenburg, Bild 28
Hotel Sonnenburg, Bild 29
Hotel Sonnenburg, Bild 30
Hotel Sonnenburg, Bild 31
Hotel Sonnenburg, Bild 32
Hotel Sonnenburg, Bild 33
Hotel Sonnenburg, Bild 34
Hotel Sonnenburg, Bild 35
Hotel Sonnenburg, Bild 36
Hotel Sonnenburg, Bild 37
Hotel Sonnenburg, Bild 38
Hotel Sonnenburg, Bild 39
Hotel Sonnenburg, Bild 40
Hotel Sonnenburg, Bild 41
Hotel Sonnenburg, Bild 42
Hotel Sonnenburg, Bild 43
Hotel Sonnenburg, Bild 44
Hotel Sonnenburg, Bild 45
Hotel Sonnenburg, Bild 46
Hotel Sonnenburg, Bild 47
Hotel Sonnenburg, Bild 48
Hotel Sonnenburg, Bild 49
Hotel Sonnenburg

Die Sonnenburg zählt zu den familienfreundlichsten Hotels im österreichischen Lech am Arlberg. Gäste aller Generationen fühlen sich hier wohl und können in ihrem Urlaub ankommen. Die ehemalige Berghütte befindet sich auf ca. 1.650m Seehöhe im idyllischen Oberlech umringt von den Lechtaler Alpen.

Im Winter ist Oberlech eine autofreie Zone, daher beginnen Sie Ihren Winterurlaub hier passend mit einer Gondelfahrt zum Hotel. Ihr Gepäck wird für Sie von der Talstation auf Ihr Zimmer gebracht. Im Sommer können Sie direkt vor dem Hotel parken.

Im Winter profitieren Sie von der Lage direkt an der Piste mit und können das Ski-in Ski-out nützen.
Einige Wanderwege führen unmittelbar an der Sonnenburg und vorbei bringen Sie zu den schönsten Plätzen in der Umgebung.

Die Sonnenburg besteht aus zwei Gebäuden. Dem Stammhaus, das mit 5 Sternen ausgezeichnet wurde und dem Landhaus mit der Kategorie 4 Sterne Superior. Die beiden Gebäude sind durch einen ca. 90 m langen unterirdischen Gang verbunden. Dadurch sind alle Bereiche wie zum Beispiel der Panoramapool, der Wellnessbereich, das Hotel Restaurant, die Bibliothek, die Kinderbetreuung, der Fitnessbereich, die Bar und das Kongresszentrum von beiden Gebäuden aus gut erreichbar.

Das reichhaltige Frühstücksbuffet umfasst mehr als 200 Köstlichkeiten für alle Bedürfnisse. Am Abend wird ein mehrgängiges Abendmenü im Hotel Restaurant serviert. Das Küchen Team geht gerne auf spezielle Ernährungswünsche ein. Über diese sollte das Hotel vorab informiert werden. Die Hütte „Crêperie Schüna“ die zum Hotel dazugehört ist das urige á la carte Restaurant des Hotels. Auf der Sonnenterasse können Sie Ihre wohl verdiente Pause bei einem herzhaften Mittagessen oder köstlichem Kuchen und Kaffee genießen.

Lesung für Kinder mit Carl-Christian Elze
Lesung für Kinder mit Carl-Christian Elze
26.07.2025

"William und der Fliegenkönig"


Williams Eltern streiten sich. Immer wieder. Mal leise, mal laut. Auch heute. Warum tun sie das? Das macht William doch traurig. Aber darüber sprechen möchte er nicht, auch nicht mit seinem großen Bruder Paul. Bis der Fliegenkönig zwischen seinen Spielsachen auftaucht: Eine schrullige, nicht mehr ganz fitte Schmeißfliege mit erheblichen Flugproblemen. Eines ihrer Schwingkölbchen klemmt. William hilft ihr bei der Flügelreparatur und danach hilft sie ihm. Mit ihrer Zuwendung, ihrer Lebensweisheit und ihren Zauberkräften zeigt sie William einen Weg auf, wie seine Eltern ihn besser verstehen können. Unbemerkt krabbelt er zuerst in das Ohr seines Vaters und dann in das seiner Mutter. Dort kann er ihnen endlich von seiner Traurigkeit erzählen. William öffnet sein Herz und daraufhin ändern sich die Dinge. Ein kleines Wunder geschieht. Sein Vater, der ein Schriftsteller ist, hat während Williams Abenteuer ein Gedicht geschrieben, das die Augen der Mutter plötzlich zum Glänzen bringt.


Carl-Christian Elze wurde 1974 in Berlin geboren und wuchs in Leipzig auf. Sein Vater war Zootierarzt, sodass er einen großen Teil seiner Kindheit im Leipziger Zoo verbrachte. Später studierte er zwei Jahre Medizin, danach Biologie und Germanistik. Von 2004-2009 war er Student am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er schreibt Gedichte, Prosa und Drehbücher. Seit 2006 erschienen mehrere Gedichtbände, u.a.: „ich lebe in einem wasserturm am meer, was albern ist“ (luxbooks 2013), „diese kleinen, in der luft hängenden, bergpredigenden gebilde“ (Verlagshaus Berlin 2016) und „langsames ermatten im labyrinth“ (Venediggedichte, Verlagshaus Berlin 2019). Carl-Christian Elzes Gedichte vernetzen Materie und Metaphysik. Konkrete Motive aus Natur und Tierwelt sind scheinbar Nebenschauplätze in einem lyrischen Konstrukt, das das große Ganze ins Licht rückt und das Wissen um die Zerbrechlichkeit des Lebens mit beeindruckender Zärtlichkeit transportiert. Letzte Prosapublikationen: „Aufzeichnungen eines albernen Menschen (Erzählungen, Verlagshaus Berlin 2014), „Oda und der ausgestopfte Vater“ (Zoogeschichten, kreuzerbooks 2018) und „Freudenberg“ (Roman, Voland & Quist/Edition Azur 2022).
Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Lyrikpreis München (2010), dem New York-Stipendium der Max Kade-Foundation (2010), dem Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis (2014), dem Rainer-Malkowski-Stipendium (2014) und einem Stipendium im Deutschen Studienzentrum Venedig (2016). Carl-Christian Elze ist Mitbegründer der Leipziger Lesereihe „niemerlang“, Monatsjuror bei „lyrix“, dem Bundeswettbewerb für junge Lyrik, und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.


Wo: Bibliothek, Hotel Sonnenburg


Für Sonnenburg Hotel- und Restaurantgäste ist die Teilnahme der Lesung kostenlos. Falls Sie nur zur Lesung kommen werden, wird einen Eintrittspreis von 5,00 € pro Person verrechnet. Den Betrag können Sie vor der Veranstaltung direkt an der Sonnenburg Rezeption bezahlen.

Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 1
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 2
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 3
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 4
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 5
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 6
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 7
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 8
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 9
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 10
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 11
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 12
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 13
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 14
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 15
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 16
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 17
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 18
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 19
Lebenslust in Lech Haldenhof, Bild 20
Lebenslust in Lech Haldenhof

Willkommen im Haldenhof ...
Ein Herzliches Willkommen bei der Familie Schwärzler im Haldenhof in Lech am Arlberg! Wenn Sie von ALLEM ETWAS MEHR haben wollen, dann sind Sie bei uns im Hotel Haldenhof genau richtig!

Der Haldenhof ist ein gemütliches, familiär geführtes 4-Sterne Hotel mit 26 ganz individuell gestalteten Zimmern; eine gemütliche Halle mit offenem Kamin und Bar; einem schönen Restaurant mit österreichisch- internationaler Küche und einer ansprechenden Selektion an österreichischen Weinen; Spa mit Sauna, Dampf- und Aromabad, Vitality-Pool und Massage um nach einem schönen Schi- oder Wandertag zu entspannen.

Die Bildersammlung von Herrn Schwärzler Senior – antikgerahmte Stiche von Angelika Kauffmann (sie stammte aus einem kleinen Ort ganz in der Nähe von Lech und stieg von dort zum Gründungsmitlied der Royal Academy in London auf) und die vielen Jagd- und Landschaftsbilder verleihen dem Haus gemeinsam mit der ausgesuchten Einrichtung seinen speziellen Charme.

Nicht nur im Winter sind der Haldenhof und Lech ein idealer Ort für Ferien – im Sommer bietet Lech großartige Wander- und Klettermöglichkeiten.
Die Sommerpreise sind speziell ermäßigt und wir bieten unseren Gästen viele Zusatzleistungen; Sie werden überrascht sein, was sich unter dem Schnee verbirgt.

Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit täglich wechselnden Menü´s - unser Küchenchef legt sein Hauptaugenmerk auf eine Mischung aus österreichischer Küche mit Einfluss aus seiner internationlen Erfahrung. Wir stehen für die neue Vollwertküche (basierend auf unveränderten, frischen Produkten mit möglichst kurzen Transportwegen). Auf spezielle Wünsche und Anforderungen gehen wir natürlich gerne ein - bitte geben Sie uns jedoch bei Reservierung Bescheid).

Unser Weinangebot ist natürlich österreische geprägt.

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Jetzt Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen!